Egal ob allein, zu zweit oder für den kindlichen Badespaß zuhause – große Badewannen sind komfortabel, praktisch und dank unserer Duravit-Designs auch optisch ein schöner Anblick. Eine große Wanne ist perfekt für Luxus und Entspannung in den eigenen vier Wänden. Sie bietet genug Freiraum, um sich bequem auszustrecken, die Augen zu schließen und sich begleitet von wohlriechenden Badedüften auszuruhen. Bei der Wahl einer großen Badewanne gibt es zahlreiche Ausführungen, Formen und Größen, die Ihnen zur Auswahl stehen. Unser Portfolio bietet die passende Designlösung für jeden Geschmack.
Große Badewannen – Kauf & Nutzung
Große Eckbadewannen oder freistehende Badewannen in groß eignen sich auch als Badewannen für zwei Personen, da Sie hier auch zu zweit bequem und komfortabel sitzen können. Worauf sollte beim Kauf und anschließender Nutzung geachtet werden?
• Egal, ob nebeneinander oder gegenüber: Die Innenform der Wanne sollte so gestaltet sein, dass 1-2 Personen bequem darin Platz finden.
• Die Armaturen sowie der Wasserablauf sollten aus Komfortgründen mittig platziert werden.
• Ergonomische Rückenlehnen sorgen für mehr Behaglichkeit.
• Eine große Badewanne, die mit zwei Rückenschrägen ausgestattet ist, bietet auch zu zweit angenehmen Komfort.
Mit großen Badewannen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen
Zunächst ist es wichtig, dass Sie die verfügbare Stellfläche in Ihrem Badezimmer ausmessen, sodass diese Grundfläche ideal ausgenutzt und auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Anschließend überlegen Sie sich eine gewünschte Position und passen die Auswahl der äußeren Form der großen Badewanne an den vorhandenen Raum an. Die Außenform sagt allerdings nicht viel darüber aus, wie geräumig das Wanneninnere ist. Ob rund oder eckig, freistehend oder an der Wand: Bei Duravit gibt es große Badewannen in zahlreichen Ausführungen und für jeden Geschmack.
Große Eckbadewannen
Grundsätzlich fallen unter große Eckbadewannen alle großen Badewannen, die aufgrund ihrer Form oder integrierten Wannenverkleidung nur in der Ecke platziert werden können. Doch auch Modelle mit klassischer dreieckiger Formgebung oder der typischen Trapezform schmiegen sich perfekt in die Badezimmerecke und kommen auch wunderbar als große Eckbadewanne für 2 Personen infrage. So eine Eckwanne eignet sich vor allem in geräumigen Badezimmern als große Badewanne. Sie ist häufig mit einer praktischen Ablagefläche ausgestattet, auf der Badutensilien platziert werden können.
Große Badewannen, die freistehend sind, lassen sich in großen Badezimmern perfekt in Szene setzen. Wenn die Idee einer komplett freistehenden Badewanne nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie die Wanne einseitig vor einer Wand platzieren, sodass diese an den anderen drei Seiten frei zugänglich ist. Modelle mit dieser Installationsart werden Vorwand-Badewannen genannt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit eine halbhohe Mauer einziehen zu lassen, an der Sie die Wanne positionieren. Dies kann auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und eine effiziente Raumaufteilung bieten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Wasseranschlüsse dorthin verlegt werden müssen.
Tipp: Eckwannen aus den Designserien Paiova, Paiova 5 oder Happy D.2 Plus erhalten durch die integrierte Verkleidung optisch einen freistehenden Touch, nehmen aber nur wenig Raum ein.
Rechteckige Badewannen haben sich als klassische Schönheiten unter großen und kleinen Badewannen bewährt. Sie können auf Wunsch, wie auch die Eckwannen, an zwei Wänden montiert werden. Die herkömmliche Badewanne in großem Format bietet viel Platz für die Morgen- oder Abendroutine sowie für erholsame Wellnessmomente. Sie besticht durch ihre klare geometrische Formgebung, wodurch auf Wunsch mit ausgefallenen Armaturen spannende Akzente gesetzt werden können.
Runde & ovale Badewannen
Duravits ovale oder runde Badewannen bestechen neben ihrem stilvollen Design dank der sanften Rundungen durch ihre bequeme Innenform. Als freistehende Variante sind die großen Badewannen ein optischer Eyecatcher. Die von Philippe Starck kreierte kreisrunde Badewanne aus der Serie White Tulip sowie die quadratische Wanne mit abgerundeten Ecken aus der Serie Zencha von Sebastian Herkner sind ein besonderer Blickfang. Ihr Design ist einer blühenden Tulpe nachempfunden und bietet maximalen Komfort im Inneren.
Das durchschnittliche Fassungsvermögen einer klassischen Badewanne für ein Vollbad mit dem Standardmaß 180 x 80 cm liegt zwischen 150 und 180 Litern Wasser. Große Badewannen können sogar ein Volumen von 200 bis 300 Litern Nutzinhalt besitzen. Wie viel Wasser tatsächlich in eine Badewanne passt, hängt von drei wesentlichen Faktoren ab:
Größe:
Je länger und breiter die Bodenfläche und je höher der Badewannenrand, desto größer die mögliche Füllmenge.
Form:
Auch die Formgebung des Wanneninneren spielt eine bedeutende Rolle z.B. die Steilheit der Wände.
Position des Überlaufs:
Je niedriger der Überlauf und der damit einhergehende Wasserspiegel, desto kleiner die Füllmenge.
Allein durch die Wasserverdrängung des Körpers wird das Fassungsvermögen einer Wanne jedoch nie voll ausgeschöpft. Darüber hinaus hängt die bevorzugte Füllmenge auch von Rumpfhöhe und der bevorzugten Sitz- oder Liegeposition ab.
Ob sich eine große Badewanne für Ihr Badezimmer eignet, ist neben dem eigenen Geschmack, immer auch eine Frage des Grundrisses. Bei länglichen symmetrischen Bädern fügt sich eine große Rechteckbadewanne harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Verfügen Sie jedoch über ein verwinkeltes Bad, kann eine große Eckbadewanne für zwei Personen genau das Richtige für Sie sein. Wer nach einem Eyecatcher für ein geräumiges Badezimmer sucht, ist mit einer freistehenden Badewanne in Übergröße, die mitten im Raum platziert ist, gut beraten. Fest steht: Mit einer großen Badewanne kann jedem Badezimmer eine Extraportion Luxus eingehaucht werden.
Finden Sie eine Ausstellung in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von unseren Produkten überzeugen. Unsere Duravit-Fachhändler unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.