Bis zu 200.000 Mal werden in unseren Labors Funktionen, Mechanik und Materialien unserer Produkte getestet. Diese Langzeittests müssen die Produkte ohne Beeinträchtigungen überstehen.
Ausdauertest der Föhnfunktion der SensoWash-WCs
Alle Funktionen des SensoWash-WCs werden Langzeittests unterzogen. In bis zu 50.000 Durchgängen wird hier geprüft ob die Föhntemperatur, das Luftvolumen sowie die Temperatur des beheizbaren Sitzes über eine Minute konstant gehalten wird.
Langzeitfunktionstest der Sensowash-i-WCs
Auf dieser Prüfanlage werden alle Funktionen der SensoWash-i-WCs Langzeittests unterzogen ‒ die Schließfunktionen von Deckel und Brille ebenso wie die Duschfunktion mit bis zu 50.000 Durchgängen. Auch Wasserdruck und Wassermenge, sowie die Temperatur des Duschwassers und der Sitzoberfläche werden geprüft.
Langzeitfunktionstest der Sensowash-Fernbedienung
Auch die Fernbedienung von SensoWash setzen wir Härte- und Langlebigkeitstests aus. Das Material muss seine Beständigkeit gegenüber Wasser, Chemikalien – und wie hier zu sehen ist ‒ in 200.000 Zyklen starkem Druck auf die Bedienfelder, unter Beweis stellen.
Korrosionstest
Alle metallischen Teile der Duravit-WCs werden auf ihre Korrosionsanfälligkeit getestet. Dazu werden sie 96 Stunden einem Nebel aus Salzwasser ausgesetzt. Danach darf optisch keine Korrosion erkennbar sein.
Langzeittest der WC-Sitze
Auch unsere WC-Sitze müssen lange Zeit durchhalten. Wir testen die Belastbarkeit, indem wir sie lange einem hohem Druck aussetzen. Ein Sitz darf nach abgeschlossenem Test keine Veränderung der Oberfläche aufweisen. Auch die Soft-Close-Mechanik unserer Sitze wird einem Langzeittest unterworfen: Nach 30.000 Mal Öffnen und ungezwungenem Schließen, sowie 10.000 Mal Öffnen und Herunterdrücken des Sitzes muss immer noch ein leises und langsames Schließen von mehr als drei Sekunden gewährleistet sein.
Duravit Produkte setzen auch beim Wasserverbrauch immer wieder neue Maßstäbe. Die „Dual Flush“-Technik oder auch die „Duravit Rimless“-Technologie mit der dynamischen Wasserführung bei gleichbleibender Spülleistung sind nur zwei Ergebnisse unserer kontinuierlichen Arbeit an Produktverbesserungen in diesem Bereich. Eine Reduzierung des Wasserverbrauchs von 12 auf 6 bzw. 4,5 Litern pro Spülgang kann sich wirklich sehen lassen.