Duravit-WCs und „SensoWash“ sollten so leise wie möglich sein. Deshalb werden sie in unseren Akustiklaboren Lautstärkemessungen unterzogen.
Lautstärketest bei Spülvorgängen
Eine WC-Spülung sollte außerhalb des WCs möglichst geräuscharm sein. Die Geräuschentwicklung eines Spülvorganges, sowie bei „Sensowash“ auch die der Duschfunktion, wird in einem akustisch vollständig abgeschirmten Raum mittels eines hochempfindlichen Messgeräts, das an fünf Positionen und einer Entfernung von einem Meter platziert ist, gemessen. Der Spülvorgang wird ferngesteuert von außerhalb des Raumes gestartet, die Geräuschentwicklung aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. Die Geräuschentwicklung der Spülvorgänge darf dabei bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.
Duravit Produkte setzen auch beim Wasserverbrauch immer wieder neue Maßstäbe. Die „Dual Flush“-Technik oder auch die „Duravit Rimless“-Technologie mit der dynamischen Wasserführung bei gleichbleibender Spülleistung sind nur zwei Ergebnisse unserer kontinuierlichen Arbeit an Produktverbesserungen in diesem Bereich. Eine Reduzierung des Wasserverbrauchs von 12 auf 6 bzw. 4,5 Litern pro Spülgang kann sich wirklich sehen lassen.
Langlebigkeit ist für uns eine zentrale Aufgabe in der Produktentwicklung – das bezieht sich nicht nur auf zeitloses Design. Auch Untersuchungen und Langzeittests zu Funktionalität unserer Produkte und Strapazierfähigkeit der verwendeten Materialien sind für uns deshalb selbstverständlich. Nur so können wir Produkte garantieren, die unseren Ansprüchen und den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.