Gotland ist eine beliebte schwedische Ferieninsel, das Klima mild, die Natur artenreich. Sowohl die Küste mit ihren schroffen Felsen und einsamen Sandstränden als auch die windgepeitschte Landschaft laden zu stundenlangen Spaziergängen und Fahrradtouren ein.
Auf der Halbinsel Bungenäs wurde von 1910 bis 1960 Kalkstein abgebaut, danach wurde sie bis vor etwa 10 Jahren militärisch genutzt. Mit ihren tiefen Kalksteinbrüchen, den Bunkern und heruntergekommenen Häusern strahlt die Landschaft hier raue Schönheit aus.
Savannen 12, Gotland
Skälsö Arkitekter begeisterten sich für diesen außergewöhnlichen Ort und entwickelten einen strikten Bebauungsplan, der bis hin zur Verwendung von Materialien sehr detailreich ausgestaltet ist. Zäune sind ebenso verboten wie Kunststoffmöbel, bunte Farben und Pflanzen, die nicht ohnehin hier wachsen würden. Als maßgebliche Gestalter vieler Bauprojekte gaben Skälsö Arkitekter zudem eine Reihe kreativer Beispiele der Umsetzung - mit großer Hingabe für Details.
„Savannen 12“ ist eines ihrer herausragenden Objekte auf Bungenäs. Es besteht aus einem alten Bunker, der an einer der Längsseiten ausgegraben wurde. Ein großes Fenster im meterdicken Beton bringt Licht in den Innenraum, der als Küche, Wohn- und Esszimmer genutzt wird und spannende Ausblicke auf die Landschaft bietet. Der tiefe Fensterrahmen dient gleichzeitig als Sitzgelegenheit oder Schlafplatz für Gäste. Genauso wie die schwarzgefleckte Außenfassade wurde der dafür nötige Sägeschnitt nicht ausgebessert, Originaldetails und Patina blieben erhalten.
Schlafzimmer und Bad befinden sich im angebauten schlichten Kubus, der mit Cortenstahl verkleidet ist und den alten Bunker perfekt ergänzt. Die Außenküche nimmt das rötliche Material auf und schafft materielle Harmonie.
Sämtliche Innenwände wurden lediglich abgewaschen, den abgenutzten Look vervollständigen klassische Designmöbel und natürliche Farbtöne zum wohnlichen Interieur. Nur im minimalistisch eingerichteten Badezimmer wurden die Wände und Böden mit grau-schwarz gesprenkeltem Epoxidharz belegt. Hier führt der rechteckige Waschtischklassiker Vero von Duravit die klare Formgebung des gesamten Wohnraums konsequent im Bad-Design fort.